Teilprojektleiter*innen
Prof’in Dr. Katharina Inhetveen
Stellvertretende Sprecherin &
Teilprojektleiterin (TP1)
Prof’in Dr. Katharina Inhetveen
Stellvertretende Sprecherin
Teilprojektleiterin (TP1)Katharina Inhetveen leitet zusammen mit Mario Krämer das Teilprojekt “Mobilität und Institutionen intermediärer Herrschaft im südlichen Afrika” (TP1). Seit 2014 hat sie die Professur für Allgemeine Soziologie I an der Universität Siegen inne. Vorher lehrte sie als Professorin für Politische Soziologie außerhalb der OECD-Welt an der UniBw München und als Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung an der LMU München. Ihre Habilitationsforschung befasste sich mit der politischen Ordnung von Flüchtlingslagern im südlichen Afrika. In ihrer Dissertation untersuchte sie institutionelle Innovation in politischen Parteien am Fall von Geschlechterquoten in Deutschland und Norwegen. Andere langjährige Interessenschwerpunkte sind die Soziologie der Gewalt und Musiksoziologie. Katharina Inhetveen ist stellvertretende Sprecherin der Forschungsgruppe. Sie leitet außerdem zwei weitere laufende Projekte, das DFG-Projekt „Folter und Körperwissen“ (2018-2022) und das Teilprojekt „Afrikanische Musiken und Politik: Verhandlungen von Gewalt in südafrikanischer populärer Musik“ im Rahmen des SFB „Transformationen des Populären“.
AR-K 503
Adolf-Reichwein-Str. 2
Universität Siegen
D-57068 SiegenDr. Nele Kortendiek
Teilprojektleiterin (TP6)
Dr. Nele Kortendiek
Teilprojektleiterin (TP5)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Politikwissenschaft
Dr. Nele Kortendiek leitet das Teilprojekt „Internationale Organisationen und Norm(um)setzung zum Schutz von Geflüchteten“ (TP6). Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt. Nach ihrer Promotion an der TU Darmstadt war sie zunächst Postdoktorandin an der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Während ihrer Doktorarbeit hat sie Feldforschung an der europäischen Außengrenze in Griechenland sowie in Brüssel, Genf, Valletta und Warschau durchgeführt. Aufenthalte als Gastwissenschaftlerin führten sie an das Centre on Migration, Policy, and Society (COMPAS) der Universität Oxford und die Global Governance Abteilung am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB). Der Fokus ihrer Forschung liegt auf Kontestation und Wandel in der Global Governance. Zu ihren zentralen Interessen gehören Politikgestaltung in internationalen Organisationen, der Einfluss nichtstaatlicher Akteure auf die Weltpolitik, die Umsetzung globaler Regeln vor Ort, die europäische und internationale Migrations- und Asylpolitik sowie normative Fragen von Grenzen und Demokratie jenseits des Staates.
PEG-Gebäude, Raum: 3.G 135
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
Goethe-Universität
D-60323 Frankfurt am Main
Tel: +49 (0)69-798 36617
Email: kortendiek@soz.uni-frankfurt.de
Homepage: https://www.fb03.uni-frankfurt.de/126756344/Dr__Nele_Kortendiek
Prof. Dr. Mario Krämer
Teilprojektleiter (TP1)
Prof. Dr. Mario Krämer
Teilprojektleiter TP1
apl Professor (Ethnologie)
Mario Krämer leitet zusammen mit Katharina Inhetveen das Teilprojekt “Mobilität und Institutionen intermediärer Herrschaft im südlichen Afrika” (TP1). Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Politischen Ethnologie und Umweltethnologie. Seit 2001 hat er 30 Monate Feldforschung im südlichen Afrika durchgeführt, vor allen in KwaZulu-Natal (Südafrika) und Namibia. Mario Krämers Habilitation handelte von der Macht und Legitimität von Chieftaincy in der Post-Apartheidära und seine Doktorarbeit befasste sich mit kollektiver Gewalt und sozialer Ordnung in KwaZulu-Natal. Derzeit untersucht er zudem die Verbindungen von Umweltschutzaktivismus, Traditionalismus und Land-Stadt Beziehungen in Deutschland. Seit 2024 ist Mario Krämer außerplanmäßiger Professor an der Universität zu Köln.
Classen-Kappelmann-Str. 24
Global South Studies Center
Universität zu Köln
D-50931 Köln
Telefon: +49 (0)221-470 76651
Email:mario.kraemer@uni-koeln.de
Website: https://gssc.uni-koeln.de/en/people/members/kraemer-pd-dr-mario
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6304-9205
Prof. Dr. Christian Lahusen
Teilprojektleiter (TP2)
Prof. Dr. Christian Lahusen
Projektleiter (TP2)
Professor für Soziologie
Christian Lahusen ist Professor für Soziologie am Seminar für Sozialwissenschaften und Projektleiter des Teilprojekts „Prekäres Bleiben“ der Forschungsgruppe „Grenzüberschreitende Mobilität und Institutionendynamiken“. Er studierte Soziologie in Düsseldorf und Madrid, wurde am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz promoviert und an der Universität Bamberg habilitiert. Seine Forschungsarbeiten befassen sich mit der Soziologie der europäischen Gesellschaften und der europäischen Integration, mit sozialen Bewegungen und Zivilgesellschaften, mit sozialen Problemen und sozialer Ausgrenzung sowie mit der Soziologie der Bürokratie und des modernen Staats. Er war Mitglied und Leiter einer Reihe von nationalen und internationalen Forschungsprojekten, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Europäischen Union und anderen nationalen und internationalen Förderorganisationen finanziert wurden. Seine Veröffentlichungen umfassen mehr als 20 Bücher und Sammelbände sowie über 80 Artikel und Buchkapitel, die von führenden nationalen und internationalen Verlagen und Zeitschriften veröffentlicht wurden.
AR-H 503
Adolf-Reichwein-Str. 2
Universität Siegen
D-57068 Siegen
Telefon: +49 (0)271-740 3296 (Büro), +49 (0)175-700 5531 (Mobil)
Email: lahusen@soziologie.uni-siegen.de
Homepage: https://www.uni-siegen.de/phil/sozialwissenschaften/soziologie/mitarbeiter/lahusen/index.html
Prof’in Dr. Michaela Pelican
Teilprojektleiterin (TP3)
Prof’in Dr. Michaela Pelican
Teilprojektleiterin (TP3)
Professorin für Ethnologie
Michaela Pelican ist Professorin für Ethnologie an der Universität zu Köln und Leiterin des Teilprojekts „Migration, Intersektionalität und institutionelle Interaktion: Erfahrungen afrikanischer Migrant*innen in den Vereinigten Arabischen Emiraten“ (TP3). Sie ist Beauftragte des Rektors für Internationales und Sprecherin des Global South Studies Center (GSSC) der Universität zu Köln. Außerdem ist sie Sprecherin/Koordinatorin der von der Volkswagenstiftung geförderten Forschungsgruppe „Die Produktion und Reproduktion sozialer Ungleichheiten: Globale Kontexte und Konzepte der Arbeitsausbeutung“ sowie Direktorin des internationalen Forschungsclusters “Conflict-induced Displacement” am Cologne International Forum. Michaela Pelican promovierte in Sozial- und Kulturanthropologie am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle/Saale und der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg. Bevor sie nach Köln kam, war sie Dozentin an der Universität Zürich und Gastprofessorin an der Graduate School of Asian and African Area Studies in Kyoto. Michaela Pelicans Forschungs- und Lehrschwerpunkte sind Migration im Globalen Süden, soziale Ungleichheit, Ethnizität, Indigenität, Konflikt, Forschungsmethodik und audiovisuelle Anthropologie. Ihre regionalen Schwerpunkte liegen in Zentralafrika, insbesondere in Kamerun, sowie den Vereinigten Arabischen Emiraten und Südchina, da sie sich für Austauschbeziehungen und transnationale Mobilitäten zwischen Afrika, dem Nahen Osten und Asien interessiert.
Hauptgebäude, Raum 6.003
Albertus-Magnus-Platz
Universität zu Köln
D-50923 Köln
Tel: +49 (0)221-470 3515
Email: mpelican@uni-koeln.de
Homepage: https://www.michaela-pelican.com
Prof’in Dr. Karin Schittenhelm
Sprecherin &
Teilprojektleiterin (TP5)
Prof’in Dr. phil. Karin Schittenhelm
Sprecherin
Teilprojektleiterin (TP5)
Professorin a.D. für Soziologie, Senior Researcher
Karin Schittenhelm ist Senior Researcher an der Universität Siegen und leitet das Teilprojekt 5 „Asylregime und transnationale Familien von Geflüchteten in Deutschland und Frankreich“. Während der ersten Förderphase ist sie zudem Sprecherin der DFG-Forschungsgruppe. Sie promovierte an der Freien Universität Berlin über Kunst im Außenraum unter Beachtung von Mahnmalen und einer kritischen Erinnerungskultur zur deutschen NS-Geschichte. In ihrer Habilitation an der Humboldt Universität zu Berlin befasste sie sich mit dem Übergang junger Frauen zwischen Schule und Beruf unter Berücksichtigung von Geschlecht, Klassenlage und Einflüssen der Migrationsgesellschaft. Zu ihren Schwerpunkten gehören Migrations- und Asylforschung, Bildung und Arbeit im Lebenslauf sowie Forschungsmethoden, insbesondere Methoden der qualitativen Sozialforschung. Karin Schittenhelm war Mitglied im Leitungsteam der internationalen Studiengruppe „Kulturelles Kapital in der Migration“ und beteiligte sich an der DFG-Forschungsgruppe zum Thema „Europäische Vergesellschaftungsprozesse“. Sie war Inhaberin des Alfred-Grosser-Chairs bei Sciences Po und als Gastwissenschaftlerin u.a. am CNRS in Paris, an der Universität von British Columbia in Vancouver sowie am Max-Plank-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen.
AR-K 505
Adolf-Reichwein-Str. 2
Universität Siegen
D-57068 Siegen
Telefon: +49 (0)271-740 3425 (Sekretariat)